Fischmarkt – Was die japanische Küche geprägt hat
Japaner gehören zu den weltweit größten Konsumenten und Produzenten von Fisch und Meeresfrüchten. 2020 wurde auf dieser Inselgruppe im Ostpazifik der drittmeiste Fisch der Welt gefangen. Die zahlreichen Häfen und Fischmärkte Japan tragen einen wesentlichen Teil zu Japans kulinarischer Geschichte und Identität bei. Einer dieser Fischmärkte ist der Tsukiji-Fischmarkt, der 1935 seinen Betrieb aufgenommen hat. Hier kaufen viele Profis der einheimischen Gastronomie ihre Zutaten.
Auf dem Tsukiji-Fischmarkt lernen Sie, wie Sie Fisch schneiden und die richtigen Waren kaufen. Genießen Sie eine Sashimi-Reisschale, Sushi und andere japanische Gerichte. Um den Markt gibt es bezaubernde Teehäuser und Coffeeshops, in denen grüner Tee, Sencha, Matcha und Kaffees serviert werden, für die Japan bekannt ist.
Im Oktober 2018 schloss der Tsukiji-Fischmarkt seine Pforten und zog zum Toyosu-Fischmarkt. Der neue Standort befindet sich im neuen Lebensmittelkomplex auf dem Innenmarkt von Toyosu, etwa 2,3 Kilometer vom Tsukiji-Fischmarkt entfernt. Neben Restaurants gibt es auch verschiedene Attraktionen, darunter traditionelle japanische Handwerksprodukte sowie eine heiße Quelle.
Wenn Sie direkt vom internationalen Flughafen Narita kommen, nehmen Sie den Skyliner zum Bahnhof Nippori und fahren Sie anschließend mit der Yamanote-Linie bis zum Bahnhof Tokio. Vom Bahnhof Tokio fahren Sie mit der JR Yamanote-Linie nach Yurakucho. Von Yurakucho fahren Sie mit der Yurakucho-U-Bahn nach Toyosu. Von Toyosu nehmen Sie die Yurikamome-Linie zum Bahnhof Shijō-mae im Zentrum des Toyosu-Markts.
Teilen
TEILEN