Flüge suchen Search Vacation Packages Hotel finden Suche Privater Autoservice Aktivität suchen
Flüge suchen Search Vacation Packages Hotel finden Suche Privater Autoservice Aktivität suchen
|
NATUR UND PARKS

Entdecken Sie den japanischen Ahornbaum: Die Farben des Herbstes

Der Herbst in Japan ist ein unglaubliches Erlebnis. Entdecken Sie die besten Orte, um die Ahornblätter in Japan zu bewundern, und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer mit JAL.
Entdecken Sie den japanischen Ahornbaum: Die Farben des Herbstes

Entdecken Sie die spektakulärsten „Ahorn-Spots“ mit den schönsten Blättern in Japan.

Japan ist berühmt für seine Kirschblüten, aber die idyllische Landschaft des Landes wird im Herbst auch durch die japanischen Ahornbäume mit Leben erfüllt. Der Herbst von Ende November bis Anfang Dezember bietet Reisenden in Japan eine weitere Chance, das Land in voller Blüte zu sehen.

Die im Herbst roten, gelben und goldbraunen Ahornbäume, die in Japan als Aki bekannt sind, sind im ganzen Land zu finden und präsentieren Ihnen während Ihrer Reise ihre lebendige Farben. Da japanische Ahornbäume einen symbolischen Stellenwert in einheimischen Traditionen haben, ist die Planung Ihres Besuchs in Japan zu dieser atemberaubenden Jahreszeit eine lohnende Entscheidung.

Auch wenn die Kirschblütensaison oft mehr im Rampenlicht steht, sind Japans herbstliche Ahornbäume mindestens genauso beeindruckend. Während sich das Blattwerk im ganzen Land langsam in wärmere Farbtöne verwandelt, bietet ein Spaziergang durch die malerischen Präfekturen an der Küste und im Binnenland ein unvergleichliches Erlebnis. Hier tauchen Sie ein in die Wunder des japanischen Herbstes.

Was macht den Herbst in Japan so besonders?

Was macht den Herbst in Japan so besonders?

Die Planung Ihres Besuchs in Japan rund um die friedliche herbstliche Schönheit ermöglicht zahlreiche einzigartige Abenteuer und Aktivitäten. Für alle, die gerne die Landschaft erkunden, führen unzählige Wanderwege und Berggipfel Sie in eine dichte, üppige Vegetation, die in leuchtenden Herbstfarben erstrahlt. Unterdessen spiegelt sich in den ruhigen Seen und Kanälen Japans das bunte Laub.

Der Herbst in Japan ist auch in den Städten prachtvoll. Die unberührten Parklandschaften an fast jeder Ecke erstrahlen in wunderschönen Farbtönen. Bald fallen die Blätter anmutig zu Boden und bedecken die sich windenden Pfade mit einer farbenfrohen Laubschicht. Für alle, die herbstliche Gemütlichkeit lieben, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um Japan zu besuchen.

Der Herbst in Japan bietet auch einige attraktive Vorteile im Vergleich zur Zeit der Kirschblüte. Zum einen fehlt die Hektik riesiger Menschenmassen, die sich alles auf viele Orte verteilt. Wer die Kirschblüten in voller Pracht erleben möchte, kann den richtigen Zeitpunkt dafür schlecht vorhersehen. Glücklicherweise ist die Natur im Herbst nicht so schnell vergänglich und macht die Zeitplanung für Ihren Besuch viel einfacher.

Welche Bedeutung hat der Ahornbaum in der japanischen Kultur?

Welche Bedeutung hat der Ahornbaum in der japanischen Kultur?

Wunderschöne japanische Ahornbäume sind zu einem der bekanntesten Themen der japanischen Kultur geworden. Die beliebteste Art, der Fächerahorn oder Acer palmatum, steht für Frieden, Langlebigkeit und Wohlstand. Obwohl es schätzungsweise rund 1.000 Arten des japanischen Ahorns gibt, ist diese Sorte besonders bekannt für ihre hellroten Blätter, ihr langsames Wachstum und ihre jahrhundertelange Lebensdauer.

Diese bezaubernden Ahornbäume sind seit über tausend Jahren ein beständiges Motiv in der japanischen Kunst und Poesie. In alten Gedichtsammlungen wie dem Man'yōshū finden sich beispielsweise zahlreiche Verweise auf japanische Ahornbäume und die Momijigari-Tradition – die Jagd nach dem Ahornblatt. Dieser Text aus der Zeit um ca. 759 n. Chr. ist die älteste bekannte Zusammenstellung japanischer Waka-Gedichte.

Gedichte über japanische Ahornbäume findet man auch in der Ogura Hyakunin Isshu, einer klassischen Anthologie, die vom legendären japanischen Dichter Fujiwara no Teika im Jahr 1235 erstellt wurde. Einhundert japanische Waka von einhundert Dichtern sind Teil der Sammlung und viele dieser kleinen Erzählungen beschreiben die beeindruckenden Ahornbäume. Unterdessen hat die Spezies auch ausländische Künstler beeinflusst, wie den legendären britischen Schriftsteller Clive James, der auf seinem Todesbett das Gedicht Japanese Maple verfasste.

Bildende Künstler haben ebenfalls faszinierende Werke rund um den japanischen Ahornbaum geschaffen. Der gefeierte Ukiyo-e-Künstler Katsushika Hokusai präsentierte in seinen ikonischen Gemälden und Holzschnitten oft leuchtend rote Blätter. In einem Werk stellt er purpurfarbene Ahornblätter dar, die den Fluss Tatsuta bei Nara hinuntertreiben. Auch Hokusais Zeitgenosse Kunisada schaffte Werke, die diese bedeutende Jahreszeit einfangen.

Was ist Momijigari?

Was ist Momijigari?

Momijigari ist eine jahrhundertealte japanische Tradition im Herbst, bei der man diese attraktiven Bäume bewundern kann, deren Äste mit tiefroten Blättern überzogen sind. Momijigari kam in der Edo-Zeit (1603–1868) auf. Die Sitte stammte wahrscheinlich aus Adelsfamilien, die im Herbst in bestimmte Regionen reisten, um die Schönheit dieser Jahreszeit zu genießen.

Wann kann man Momijigari am besten erleben? Natürlich müssen Sie dazu Ihren Besuch in Japan im Herbst planen, der von September bis November dauert. Wie auch in der Kirschblütenzeit tritt der bunte Herbst in den unterschiedlichen Regionen Japans je nach Klimazone zu unterschiedlichen Zeiten auf.

Auf der nördlichsten Insel Hokkaido beginnt Momijigari etwa Mitte September. In den Städten im Süden wie Tokio und Kyoto etwa treten die herbstlichen Farben erst einen Monat später auf. Die Bäume bleiben mitunter bis Anfang Dezember in purpurne und bernsteinfarbene Blätter gehüllt. Anders als zur launischen Kirschblütenzeit ist es hier einfacher, zwischen Städten hin und her zu reisen oder Ihren Besuch aus Übersee zu planen.

Die besten Orte, um japanische Ahornbäume in Tokio zu sehen

Auch in der üppigen Pflanzenwelt der Straßen Tokios kann Momijigari mit all seinen Vorzügen genossen werden. Der November mit seinen warmen Herbsttönen ist in dieser Stadt ideal für die Jagd nach japanischem Ahorn.

Meiji-Jingu Gaien Park – Erleben Sie den offiziellen Baum Tokios 

Meiji-Jingu Gaien Park – Erleben Sie den offiziellen Baum Tokios

Der Meiji-Jingu Gaien Park liegt in der malerischen Gegend von Shinjuku und beherbergt Hunderte von Ginkgo-Bäumen – dem offiziellen Baum Tokios. In der Ginkgo Avenue verwandeln sich Ende November die Farben von Grün in Goldgelb. Sie machen den 300 Meter langen Boulevard, flankiert von Parklandschaften, Brunnen und dem Meiji Memorial Museum, zu einem der besten Orte der Stadt für Momijigari. 

Auf der von dicken Ginkgo-Bäumen gesäumten Allee ist ein Herbstspaziergang unter den Ästen ein spektakuläres Erlebnis. In dieser Jahreszeit findet auch das jährliche Jingu Gaien Ginkgo Festival statt, das die bunten Blätter mit faszinierenden Straßenaufführungen, Imbisswagen und mehr feiert.

Anreise zum Meiji-Jingu Gaien Park: Mehrere Bahnhöfe befinden sich nur wenige Gehminuten vom Meiji-Jingu Gaien Park entfernt, darunter Shinanomachi, Aoyama-Itchome und Kokuritsu-Kyogijo. 

• Adresse: 1-1 Kasumigaokamachi, Shinjuku-ku, Tokio 160-0013
• Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
• Kontaktdaten: +81-33-401-0312

Rikugien-Garten – Bewundern Sie die Ahornblätter nach Einbruch der Dunkelheit

Rikugien-Garten – Bewundern Sie die Ahornblätter nach Einbruch der Dunkelheit

Der Rikugien-Garten ist eine luxuriöse Grünanlage in Honkomagome, einem lebhaften Viertel im Nordwesten Tokios. Diese ruhige und gepflegte Gartenlandschaft im japanischen Stil mit traditionellen Teehäusern und dem zentral gelegenen See ist naturgemäß ideal für Momijigari geeignet.

Der Rikugien-Garten verfügt über viele faszinierende Orte, darunter den herrlichen Aussichtspunkt Fujishirotoge und das Teehaus Tsutsuji no Chaya. Darüber hinaus bleiben die Gärten im Herbst bis 21.00 Uhr beleuchtet und bieten der großen Besucherzahl hervorragende Möglichkeiten, die Ruhe zu genießen und einige unvergessliche Aufnahmen zu machen.

Anreise zum Rikugien-Garten: Der Haupteingang des Rikugien-Gartens ist 8 Gehminuten von der Komagome Station entfernt, die mit der JR Yamanote Linie oder der Namboku U-Bahn-Linie erreicht werden kann. Sie können auch mit der Mita Linie bis zur Sengoku Station fahren und von dort aus 11 Minuten zu Fuß gehen. Der Zutritt zu den Gärten muss im Voraus reserviert werden.

• Adresse: 6-16-3 Honkomagome, Bunkyo-ku, Tokio 113-0021
• Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
• Kontaktdaten: +81-33-941-2222

Showa Memorial Park – Wandern Sie durch eine malerische Herbstlandschaft

Showa Memorial Park – Wandern Sie durch eine malerische Herbstlandschaft

Der 180 Hektar große Showa Memorial Park ist im japanischen Herbst ein Muss für Einheimische und Besucher. In Tachikawa-shi, etwa 40 Kilometer westlich von Tokio gelegen, lernen Sie Momijigari in diesem bemerkenswerten Nationalpark von seiner schönsten Seite kennen.

Mit ihrer üppigen Kombination aus japanischen Ahorn- und Ginkgobäumen verwandelt sich die Landschaft in ein rot-gelbes Wunderland. Neben einem umfangreichen Angebot an Fahrrad- und Wanderwegen, Blumengärten, Teichen und mehr bietet diese vielfältige Umgebung ein japanisches Herbsterlebnis wie kein anderes.

Anreise zum Showa Memorial Park: Fahren Sie bis zur Chuo Line Tachikawa Station und gehen Sie dann etwa sechs Minuten zu Fuß bis zum Eingang im Südosten des Parks.

• Adresse: 3173 Midoricho, Tachikawa City, Tokio 190-0014
• Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.30 bis 17.00 Uhr, Sonntag bis 18.00 Uhr
• Kontaktdaten: +81-42-528-1751
• Kosten: 450 Yen

Koishikawa-Korakuen-Garten – Besuchen Sie einen beliebten historischen Park

Koishikawa-Korakuen-Garten – Besuchen Sie einen beliebten historischen Park

Der Koishikawa-Korakuen-Garten ist 1629 entstanden und gehört seit langem zu den bekanntesten Parkanlagen Tokios. Dieser ruhige Ort steht im krassen Kontrast zum nahegelegenen Tokyo Dome, aber diese faszinierende Kombination der Sehenswürdigkeiten macht diesen Ort im Herbst noch interessanter. 

In dem weitläufigen Park finden Sie makellos gepflegte Gärten mit heimischen und internationalen Pflanzen. Sie finden hier Kanäle mit einigen alten Bogenbrücken vor und ruhige Steinwege führen an malerischen Seen vorbei. Die scharlachroten japanischen Ahornbäume sehen vor dieser Kulisse einfach fantastisch aus.

Anreise zum Koishikawa-Korakuen-Garten: Fahren Sie mit der Marunouchi Linie bis zur Korakuen Station und gehen Sie von dort aus fünf Minuten zu Fuß zum Nordeingang. Sie können auch mit der Tozai Linie zur Iidabashi Station fahren und acht Minuten zu Fuß zum Südwest-Eingang gehen.

• Adresse: 1-6-6 Koraku, Bunkyo-ku, Tokio 112-0004
• Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
• Kontaktdaten: +81-33-811-3015
• Kosten: 300 Yen

Die besten Orte in ganz Japan, um Ahornblätter zu bewundern

Auch bei einem Herbstbesuch in Japan außerhalb Tokios gibt es viele schöne Orte zu entdecken. Fügen Sie diese Reiseziele zu Ihrem Reiseplan hinzu und erleben Sie Momijigari im ganzen Land.

Fünf Fuji-Seen – Den Gipfel aus allen Blickwinkeln betrachten

Fünf Fuji-Seen – Den Gipfel aus allen Blickwinkeln betrachten

Die fünf Fuji-Seen liegen in einer Region, die zu jeder Jahreszeit ein absolutes Muss für Besucher ist. Etwa 100 Kilometer von Tokio entfernt umgeben diese fünf wunderschönen Seen den Fuß des Fuji. Es gibt hier endlos viele ideale Stellen, um die farbenfrohe Schönheit des Herbstes zu genießen. Mit dem Gipfel als faszinierende Kulisse stellt die Erkundung der malerischen Seeufer ein unvergessliches Erlebnis dar.

Der Kawaguchi-See beispielsweise erstrahlt mit purpurfarbenen japanischen Ahornbäumen, die sich im Wasser spiegeln. An diesem schönen Ort findet auch das Fuji-Kawaguchiko Herbstlaubfest statt – eine jährliche Veranstaltung mit lokaler Küche und Kunsthandwerk. Der nahegelegene Momiji-Tunnel ist ein weiterer berühmter Aussichtspunkt im Herbst.

So erreichen Sie die fünf Fuji-Seen: Fahren Sie mit dem Zug der Chuo Linie zur Otsuki Station. Steigen Sie hier in die Fujikyuko Linie um, die zur Gekkouji Station fährt. Es verkehren auch mehrere Busse vom Busterminal Shinjuku und vom Bahnhof Tokio.

• Adresse: Fünf Fuji-Seen, Yamanashi

Towada-See – Tauchen Sie ein in unberührte Natur

Towada-See – Tauchen Sie ein in unberührte Natur

Der Towada-See in der Nähe der nördlichen Spitze von Honshu, geteilt durch die Präfekturen Aomori und Akita, ist ein beliebter Ort, um japanische Ahornbäume zu bewundern. Die weitläufige Uferpromenade des zwölftgrößten Sees Japans sieht fantastisch aus, wenn die Bäume sich verfärben.

Der Kratersee heißt Sie mit malerischen Wanderwegen und bezaubernden Wasserfällen in den umliegenden Wäldern willkommen – und Herbstlaub, soweit das Auge reicht. Darüber hinaus sorgen die kühleren Bedingungen in diesem Teil der Welt dafür, dass der Towada-See einer der ersten Orte in Japan ist, an denen sich das Laub im Herbst verfärbt.

Anreise zum Towada-See: Fahren Sie mit dem JR Bus Tōhoku von der Aomori Station bis zur JR Bus Towadako Station.

• Adresse: 486 Towadakohanyasumiya, Aza Okuse, Towada City, Aomori 018-5501
• Kontaktdaten: +81-17-675-1015

Mikuni-Pass – Erleben Sie eine atemberaubende Landschaft

Mikuni-Pass – Erleben Sie eine atemberaubende Landschaft

Der Mikuni-Pass liegt am Rande des Daisetsuzan-Nationalparks auf Hokkaido und ist eine atemberaubende Straße auf einer Höhe von 1.139 Metern über dem Meeresspiegel. Obwohl die Fahrt entlang dieser erhöht gelegenen Strecke schon faszinierend genug ist, ist sie im Herbst noch dramatischer, wenn die Wälder entlang der Straße ihre jahreszeitliche Veränderung durchlaufen. 

Der malerischste Teil des Mikuni-Passes ist zweifellos die fast an eine Achterbahn erinnernde Matsumi-Brücke, die über die Baumgrenze hinausragt und Aussichten auf die Landschaft bietet. Eine nahegelegene Aussichtsplattform ermöglicht einen Blick in die Tokachi-Mitsumata-Kaldera auf Laubbaum- und Koniferenarten.

Anreise zum Mikuni-Pass: Am einfachsten erreichen Sie den Mikuni-Pass mit einem Mietwagen. Sie können jedoch auch den Dohoku Bus zum Busterminal Sounkyo nutzen und dann den Rest der Strecke mit dem Taxi fahren.

• Adresse: Sounkyo, Kamikawa, Kamikawa District, Hokkaido 078-1701

Risshakuji-Tempel – Wandern Sie zum Gebirgsschrein

Risshakuji-Tempel – Wandern Sie zum Gebirgsschrein

Japan verfügt über eine ganze Reihe von Gebirgsschreinen. Allerdings sind nur wenige so beeindruckend wie der Risshakuji-Tempel. Dieser faszinierende Ort, auch bekannt als Yama-dera, liegt auf einem steilen Hügel in der üppigen Präfektur Yamagata. Diese beliebte Pilgerstätte wurde 860 n. Chr. fertiggestellt und ist im Herbst besonders attraktiv.

Auf einer über tausend steile Stufen langen Treppe durch den Wald finden Sie zahlreiche Stellen, an denen Sie verschnaufen und die Aussicht bewundern können. Das Erreichen des Gipfels ist ein wundervolles Erlebnis: Es steht eine Pagode am zerklüfteten Berghang, die über die umliegenden Täler in herbstlichen Farben blickt.

Anreise zum Risshakuji-Tempel: Vom Bahnhof Tokio oder der Ueno Station aus fahren Sie mit dem Tohoku-Hokkaido Shinkansen bis zur Sendai Station. Steigen Sie in die Senza- Linie um und fahren bis zur Yamadera Station. Von hier aus erreichen Sie die unteren Tempel in vier Gehminuten.

• Adresse: 4456-1 Yamadera, Yamagata City, Yamagata 999-3301
• Öffnungszeiten: Täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr
• Kontaktdaten: +81-23-695-2002

Buchen Sie noch heute Ihre Reise mit dem JAL Japan Explorer Pass

Der Herbst ist eine der besten Zeiten, um Japan zu erkunden. Unzählige Reiseziele im ganzen Land erblühen in strahlendem Rot, Gelb und Orange. Außerdem gibt es eine erstaunliche Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die diesen besonderen Anlass feiern. 

Egal, ob Sie von inländischen Standorten oder aus dem Ausland anreisen – Japan Airlines bietet einen Weltklasse-Service, der Ihre Reise zum Kinderspiel macht. Sehen Sie sich den JAL Japan Explorer Pass an, um Sonderflugpreise für über 30 Städte in unserem umfangreichen Inlandsnetz zu erhalten.

Anreise