ESG-Initiativen der JAL Frankfurt

Die JAL-Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und nachhaltige Menschen-, Handels- und Güterströme zu fördern.

Basierend auf dem Nachhaltigkeitskonzept der JAL-Gruppe setzt die Frankfurter Niederlassung eigene Maßnahmen um, um diese Diese Seite wird in einem neuen Fenster geöffnet.Vision zu verwirklichen und einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben.

Kulturen verbinden – Nachhaltigkeit gestalten

2025.8.28

Im Jahr 2025 feiert die Stadt Diese Seite wird in einem neuen Fenster geöffnet.Boppard das 60-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft mit der Stadt Ome in Japan. Diese Partnerschaft ist die drittälteste ihrer Art zwischen Städten in Deutschland und Japan. Zur Feier dieses bedeutenden Jubiläums wurden Kunstwerke mehrerer japanischer Künstler nach Boppard am Rhein gebracht und werden im Diese Seite wird in einem neuen Fenster geöffnet.Museum Boppard ausgestellt. „Flowing together“ als Motto der Ausstellung steht für die enge Verbundenheit beider Städte mit ihren Flüssen und spiegelt die Verbindung von Natur und kulturellem Austausch wider.

Wir bei Japan Airlines engagieren uns seit langem für die Förderung des kulturellen Austauschs und sind stolz darauf, dieses Jahr diese wertvollen Kulturgüter verantwortungsvoll und sicher zu transportieren sowie die Umweltbelastung während des Transports zu minimieren. So übernehmen wir die Rolle einer nachhaltigen Brücke, die die beiden Gemeinden und ihre natürlichen Lebensräume verbindet. Kürzlich hatten mehrere JAL-Mitarbeiter zusammen mit ihren Familien und Begleitern die Gelegenheit, die Ausstellung vor Ort zu besuchen und unter fachkundiger Führung mehr über die Kunstwerke sowie die Geschichte beider Städte zu erfahren. Dadurch wurde ihr Verständnis für die langjährige Freundschaft und die gemeinsamen Anstrengungen zur regionalen Entwicklung vertieft.

Wir legen großen Wert auf das Miteinander von Gemeinden und Gesellschaft und hoffen, dass solche internationalen Austausche zum Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Auch künftig werden wir Aktivitäten fördern, die Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung verbinden.

Mehr Treibstoffeffizienz mit Haifischhaut-Technologie

2025.3.21

Am 18. Januar 2025 nahm der "Sharkskin Jet" von JAL seinen Betrieb auf und absolvierte am 31. Januar seinen ersten Flug auf der Strecke nach Frankfurt. Es ist das erste im internationalen Verkehr eingesetzte Flugzeug mit einer Riblet-Beschichtung*1 auf einem Großteil des Rumpfes. Diese Technologie reduziert den Luftwiderstand im Flugbetrieb um 0,24 % und soll auf der Strecke zwischen Japan und Deutschland jährlich etwa 119 Tonnen Treibstoff und damit 381 Tonnen CO2-Emissionen einsparen*2.

Japan Airlines wird auch zukünftig verstärkt umweltfreundliche Technologien einsetzen, um die Dekarbonisierung voranzutreiben und eine nachhaltige Luftfahrtindustrie zu verwirklichen.

*1 Riblet: Eine feine Rillenstruktur, inspiriert von der Haifischhaut, die die Eigenschaft besitzt, den Wasserwiderstand zu reduzieren. Durch die Bildung feiner Rillen entlang der Strömung auf der Flugzeugoberfläche kann der Luftwiderstand während des Fluges verringert werden.
*2 Die prognostizierten Auswirkungen beruhen auf der von JAXA berechneten Verringerung des Luftwiderstands und dem Treibstoffverbrauch auf der Strecke Narita-Frankfurt im vergangenen Jahr.

Für unsere gemeinsame Zukunft

2024.12.17

Jedes Jahr im September nehmen wir am World Cleanup Day teil, 2024 bereits zum 5. Mal.

Durch Aufräumaktionen in der Frankfurter Innenstadt erfahren wir aus erster Hand, wie es um die Sauberkeit unserer Stadt bestellt ist und erkennen, dass es wichtig ist, unser eigenes Umweltverhalten zu überdenken.

Als Teil der JAL-Gruppe engagieren wir uns dafür, durch unseren glokalen*Ansatz verantwortungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten.

*glokal : Bereitschaft und Fähigkeit, global zu denken und lokal zu handeln.

Weniger Plastik - Weniger Plastikmüll

2024.09.27

Das JAL-Cargo-Team in Frankfurt strebt kontinuierlich nach ökologischer Nachhaltigkeit und der Minimierung des Ressourcenverbrauchs.

Seit 2020 haben wir den Verbrauch von Plastikfolien, die als Regenschutz für ULDs (Unit Load Devices) verwendet werden, um 60 % reduziert. Trotz der Notwendigkeit von Plastikfolien zum Schutz der Fracht vor widrigen Wetterbedingungen hat unser Team diese Einsparung erreicht, indem es die Wetterbedingungen am Abflugort in Frankfurt und am Zielort genau bewertet und den Einsatz der Folien entsprechend angepasst hat.

Engagement für eine grünere Zukunft

2024.09.27

Im Rahmen unserer ESG (SDGs) Aktivitäten zur Bewältigung des Klimawandels nahmen Mitarbeiter der JAL-Niederlassung in Frankfurt am 17. Februar 2024 an einer von der Stadt Frankfurt organisierten Baumpflanzaktion teil. Unter Anleitung des Frankfurter Stadtforstamtes pflanzten wir 100 wärme- und dürreresistente Flaumeichen-Setzlinge im Stadtwald.

Laut der LWF *1 kann eine etwa 6 bis 10 Meter hohe Eiche jährlich 20 bis 40 Kilogramm Kohlendioxid absorbieren.*2
Basierend auf dieser Annahme könnten 100 herangewachsene Bäume potenziell etwa 2 bis 4 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aufnehmen. Dies entspricht ungefähr den geschätzten CO2-Emissionen, die 2 bis 5 Personen bei einem Hin- und Rückflug zwischen Frankfurt und Narita in der Economy-Class verursachen *3.

Das Pflanzen von 100 Bäumen ist ein kleiner Schritt, aber wir sind überzeugt, dass solche Bemühungen zu bedeutenden Veränderungen führen können. Wir werden weiterhin mit der lokalen Gemeinschaft zusammenarbeiten, um den Umweltschutz zu fördern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

*1 LWF: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
*2 Wird in einem neuen Fenster geöffnet. Wird in einem neuen Fenster geöffnet.Geschätzte CO2-Emissionen: Frankfurt-Narita, Economy-Class, 1 Person, Hin- und Rückflug, 769,02 kg CO2e. Abgerufen am 28.08.2024.

Gesunde Fracht - Gesunde Menschen

2024.03.12

Bei Japan Airlines Cargo in Frankfurt (FRA) sind wir auf den Transport von Pharmazeutika-Sendungen spezialisiert. Verschiedene medizinische und pharmazeutische Produkte (zur Behandlung von Krebs, Diabetes uvm.) werden pünktlich nach Japan und darüber hinaus befördert. 

Die meist flüssigen Medikamente erfordern strenge Qualitäts- und Temperaturkontrollmaßnahmen, um die Behandlung der wartenden Patienten nicht zu gefährden. Unser Team in Frankfurt garantiert in dieser Hinsicht einen verlässlichen Service und konnte das Volumen dieser speziellen Sendungen in den letzten fünf Jahren (seit 2019) um fast 700% steigern. Das ist unser Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft.

Komfortables und barrierefreies Reisen für alle

2024.03.12

Das engagierte Personal von JAL bietet besondere Betreuung für Passagiere, die auf medizinische Unterstützung angewiesen sind, um den größtmöglichen Komfort zu gewährleisten.

Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit sowohl mit einer Organisation, die sich um alle Aspekte des medizinischen Transports kümmert, als auch mit den medizinischen Diensten der Fraport AG, um einen Service zu bieten, der auf die individuelle Situation jedes Kunden zugeschnitten ist.